foto435 M16

Kreative Dienstleistungen und Kooperationen
A-Z Kreative Dienstleistungen
Informationen
Impressum

         
Warum sollten Sie unsere kreativen Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns kooperieren?

Wir möchten nicht alle Möglichkeiten aufzählen, die wir theoretisch umsetzen könnten, wenn man uns nur ließe. Stattdessen präsentieren wir Ihnen konkrete Projekte, die wir bereits erfolgreich realisiert haben. Folgen Sie uns auf: A bis Z.

Als Bindeglied zwischen verschiedenen Branchen und deren Kunden setzen wir kreative Konzepte zielgerichtet und professionell in die Praxis um.


         
Zum Thema 3D-Druck

Industrieunternehmen und Fertigungsbetriebe:
3D-Druck eignet sich hervorragend für die prototypische Entwicklung, Kleinserienfertigung und Anpassung von Bauteilen, wodurch Entwicklungszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden. Auch CNC- und Spritzgussfertiger arbeiten mit 3D-Druckern zusammen, um Kapazitäten zu erweitern und flexible Lösungen zu bieten.

Produktdesigner und Ingenieure:
Sie profitieren von der schnellen und präzisen Umsetzung komplexer Designideen und funktionaler Bauteile. Der 3D-Druck erlaubt innovative Formen, Materialkombinationen und individuelle Anpassungen.

Architekten und Modellbauer:
Für maßstabsgetreue Modelle, Prototypen und komplexe Bauteile ist 3D-Druck eine wertvolle Technologie, um Vorstellungen räumlich greifbar zu machen.

Medizinische Berufe (z. B. Zahntechniker, Orthopäden):
3D-Druck wird genutzt zur Herstellung passgenauer Prothesen, Implantate und Modelle, personalisiert auf den Patienten.

Forschung und Entwicklung:
Labore und Forschungsinstitutionen verwenden 3D-Druck für innovative Anwendungen, Materialentwicklung und experimentelle Konstruktionen.

Kunst, Design und Kreativwirtschaft:
Künstler und Designer nutzen 3D-Druck, um individuell gestaltete Skulpturen, Objekte oder funktionale Designs zu produzieren.

Der Grund für die Kooperationen liegt in der hohen Flexibilität, Effizienz und der Möglichkeit, komplexe Objekte in hoher Detailgenauigkeit herzustellen, oft mit Material- und Kostenvorteilen gegenüber traditionellen Verfahren. Wir bieten für viele technische, kreative und industrielle Berufsgruppen wertvolle Synergien durch innovative Herstellungstechnologien und enge Zusammenarbeit.

zum 3D-Druck

         
Zum Thema Airbrush
Kreative Dienstleistung

Maler- und Lackierbetriebe
Airbrusher erweitern das Spektrum klassischer Malerarbeiten, z.B. bei außergewöhnlichen Fassadengestaltungen, Fahrzeugdesigns oder individuellen Raumgestaltungen. Oft arbeiten Airbrusher mit Lackierern zusammen, um spezielle Effekte oder hochwertige Oberflächen zu erzielen, insbesondere im Custom-Painting oder bei der Restaurierung von Oldtimern.

Werbeagenturen und Marketingabteilungen
Für auffällige Werbeflächen, Messestände, Event-Dekorationen oder spezielle Illustrationen sind Airbrusher sehr gefragt. Werbekampagnen profitieren von kreativen, maßgeschneiderten Designs, die mit traditionellen Drucktechniken schwer zu realisieren wären.

Bühnen- und Messebauer, Freizeitpark- und Schausteller-Branche
Für die Gestaltung von Kulissen, Themenwelten, Schaustellerfahrzeugen oder Dekorationen ist Airbrush eine ideale Technik, um realistische, phantasievolle Effekte zu erzielen. Enge Kooperationen zwischen Airbrush-Künstlern, Modellbauern und handwerklichen Gewerken sind hier üblich.

Modellbauer und 3D-Druck-Dienstleister
Im Modellbau sorgen Airbrusher für detailreiche, realistische Bemalungen von Prototypen, Miniaturen oder Messeexponaten. Auch 3D-Druck-Firmen kooperieren, um komplexe Objekte oder Skulpturen hochwertig zu veredeln.

Designstudios und Künstlerateliers
Designer, Illustratoren und andere bildende Künstler nutzen Airbrush gemeinsam für MixMedia-Projekte, spezielle Auftragsarbeiten oder in der Lehre (Workshops, Kurse).

Bestattungswesen
Sogar im Bestattungsbereich finden Airbrusher Einsatz, etwa bei der individuellen Gestaltung von Urnen, Särgen oder Erinnerungsstücken.

Kosmetikbranche und Visagisten
Im Bereich des Make-ups (z.B. für Fernsehen, Film oder Fotoshootings) wird Airbrush wegen der feinen Auftragetechnik und der natürlichen Ergebnisse verwendet.

Der Hauptgrund für eine Zusammenarbeit sind die flexiblen künstlerischen Möglichkeiten, die Airbrush bietet: Von eindrucksvoll realistischen bis hin zu phantasievoll-dekorativen Oberflächenbearbeitungen. Viele Branchen profitieren somit von der Kooperation mit Airbrushern, um Produkte, Dienstleistungen oder Umgebungen einzigartig und individuell zu gestalten.

zum Airbrush

         
Zum Thema Auftragsmalerei
Kreative Dienstleistungen

Handwerksbetriebe und Bauunternehmen
Besonders Maler, Lackierer, Bauunternehmen und Ausbaugewerke profitieren von Kooperationen mit Auftragsmalern, um künstlerisch hochwertige Wandgestaltungen, Akzentwände oder thematische Malereien anzubieten, die über Standardarbeiten hinausgehen. Durch die Kooperation können größere Aufträge effizienter umgesetzt werden, und das Betriebsspektrum erweitert sich kreativ und qualitätsorientiert.

Architekten und Innenarchitekten
Für die individuelle Raumgestaltung, künstlerische Wandanstriche oder spezielle Oberflächentechniken sind Auftragsmaler wertvolle Partner, um einzigartige ästhetische Konzepte umzusetzen, die Gebäuden und Räumen eine besondere Atmosphäre verleihen.

Werbeagenturen und Marketingabteilungen
Diese kooperieren mit Auftragsmalern, um maßgeschneiderte, auffällige grafische Elemente oder Kunstwerke für Kampagnen, Messestände, Events oder Verkaufsflächen zu realisieren, die mit konventionellen Druckverfahren nicht erreichbar sind.

Event- und Messebauer
Hier werden Auftragsmaler für dekorative Wandgestaltungen, Bühnenbilder oder Kulissenmalerei eingesetzt, da sie flexibel große Flächen künstlerisch gestalten können.

Kulturelle Einrichtungen, Galerien und Künstlernetzwerke
Für Ausstellungen, Kunstprojekte oder gemeinschaftliche Initiativen kooperieren sie mit Auftragsmalern, um individuelle künstlerische Werke oder thematische Serien zu schaffen.

Soziale Einrichtungen und Bildungseinrichtungen
Auftragsmaler arbeiten mit Schulen, sozialen Projekten oder Gemeinschaftsinitiativen zusammen, um partizipative Kunstprojekte und kreative Raumgestaltungen zu realisieren, die Gemeinschaft und Ausdruck fördern.

Einzelhandelsunternehmen und Immobilienbesitzer
Um Verkaufsflächen, Büros oder öffentliche Einrichtungen optisch aufzuwerten und dadurch Kunden oder Nutzer emotional anzusprechen, setzen diese auf individuelle Kunstarbeiten von Auftragsmalern.

Der Hauptgrund für Kooperationen liegt darin, dass Auftragsmaler handwerklich und künstlerisch hochwertige, individuelle und oft großflächige Malereien anbieten können, die konventionelle Gestaltungslösungen übersteigen. Dadurch entstehen für kooperierende Berufsgruppen innovative, ästhetisch ansprechende und einzigartige Gestaltungen, die funktional und emotional wirken. Vorteilhaft sind außerdem professionell organisierte Kooperationen, die den Kunden eine effiziente, verlässliche und koordinierte Umsetzung bieten.

Zusammengefasst sind insbesondere Handwerksbetriebe (z.B. Maler), Architekten, Werbeagenturen, Eventfirmen, kulturelle und soziale Einrichtungen die wichtigsten Berufsgruppen, die mit Auftragsmalern kooperieren, um Kreativität und Qualität in ihren Projekten zu sichern und zu erweitern.

zur Auftragsmalerei

         
Zum Thema Bildhauerei
Kooperationen mit Architekten

Architekten und Innenarchitekten
Bildhauer liefern individuelle Kunstwerke und Gestaltungselemente, die Gebäude, öffentliche Räume oder Innenräume aufwerten. Besonders bei der Gestaltung von Fassaden, Gärten sowie öffentlichen Plätzen sind solche Kooperationen etabliert, um ästhetische und funktionale Elemente zu integrieren.

Restauratoren und Denkmalpfleger
Für die Restaurierung historischer Bauwerke, Skulpturen und Denkmäler arbeiten Bildhauer oft eng mit Restauratoren zusammen, insbesondere, wenn es um die Nachbildung fehlender Teile oder die Bearbeitung originalgetreuer Werkstoffe (Stein, Holz, Metall) geht.

Künstler und Designer
Interdisziplinäre Projekte mit Malern, Medienkünstlern, Grafikern oder Produktdesignern eröffnen neue künstlerische Ausdrucksformen und Ausstellungsformate. Gemeinsame Projekte sind etwa im öffentlich-künstlerischen Raum, bei Ausstellungen, Bühnenbild und Multimediainstallationen üblich.

Museen und wissenschaftliche Institute
Museen (kunsthistorisch, naturkundlich, technisch) schätzen die Zusammenarbeit mit Bildhauern für spezielle Ausstellungsobjekte, Rekonstruktionen oder Kunst-am-Bau-Projekte. Auch die Wissensvermittlung profitiert vom handwerklichen Know-how der Bildhauer.

Theater, Film- und Veranstaltungsbranche
Hier werden Skulpturen, Bühnenelemente, Requisiten und spezielle Effekte gemeinsam entwickelt – häufig in Kooperation mit Bühnenbildnern, Kulissenbauern oder Eventagenturen.

Handwerkliche Gewerke wie Metallbauer, Schmiede, Holzhandwerker
Komplexe Projekte aus mehreren Materialien erfordern Teamarbeit zwischen Bildhauern und erfahrenen Handwerkern, um technische und künstlerische Anforderungen auf hohem Niveau umzusetzen.

Bildungs- und Sozialbereich (Schulen, Inklusionsprojekte, soziale Einrichtungen
Für partizipative Projekte, Workshops oder Kunst-am-Bau-Initiativen arbeiten Bildhauer mit Pädagogen oder Sozialarbeitern zusammen, um kreative Prozesse zu ermöglichen.

Die zentrale Motivation für Kooperationen liegt darin, dass Bildhauer handwerkliches und künstlerisches Expertenwissen einbringen, das für besonders gestaltete, hochwertige und oftmals langlebige Objekte erforderlich ist. Ihr Know-how ist in verschiedensten Kontexten gefragt – von der architektonischen Gestaltung über die Denkmalpflege und Lehre bis zur kreativen Industrie.

zur Bildhauerei

         
Zum Thema Bodypainting
Kooperationen mit Werbeagenturen

Fotografen und Videoproduzenten
Bodypainting ist ein starkes visuelles Element bei Fotoshootings, Musikvideos, Werbespots und künstlerischen Projekten. Fotografen arbeiten oft direkt mit Bodypaintern zusammen, um beeindruckende Inszenierungen und außergewöhnliche Aufnahmen zu realisieren. Auch für Film- und Fernsehproduktionen, Modekampagnen und künstlerische Projekte ist die Symbiose von Körperkunst und Fotografie essenziell, da Bodypaintings meist vergänglich sind und durch Fotos oder Videos dauerhaft festgehalten werden.

Werbeagenturen und Marketingunternehmen
Für auffällige Produktpräsentationen, Events, Promotion-Aktionen oder Messestände setzen Marketer und Eventagenturen auf Bodypainting als Eyecatcher und Werbeträger. Bodypaintings können individuell auf Markenfarben, Logos oder Eventmottos abgestimmt werden und sorgen für hohe Aufmerksamkeit und Interaktion mit dem Publikum.

Event- und Showbranche
Veranstalter, Künstleragenturen und Showproduzenten nutzen Bodypainting bei Live-Auftritten, Messen, Betriebsfeiern, Festivals oder privaten Events. Bodypainting ist eine spektakuläre Attraktion, die das Eventerlebnis intensiviert und zum Publikumsmagneten wird.

Künstler, Make-up-Artists und Maskenbildner
Im kreativen Austausch mit anderen Kunstschaffenden entstehen gemeinsame, oft genreübergreifende Projekte. Bodypainter arbeiten beispielsweise mit Maskenbildnern, Kostümbildnern oder Modedesignern an Bühnenshows, Cosplay-Events und künstlerischen Produktionen.

Medienbranche, Mode und neue Medien
Für Editorials, Magazine, Medienproduktionen oder Social-Media-Kampagnen wird Bodypainting häufig genutzt, um ausgefallene visuelle Konzepte umzusetzen und neue Zielgruppen anzusprechen. Hochschulen und Medienstudiengänge greifen Bodypainting in Projekten und Workshops auf, um Studierenden neue Ausdrucksformen und Kommunikationswege nahe zu bringen.

Therapeuten und Sozialpädagogen
Bodypainting findet auch Anwendung in der Kunsttherapie und als Tool zur Selbstentfaltung. Körperbemalung kann im therapeutischen Prozess helfen, neue Perspektiven zu eröffnen und emotionale Erfahrungen sichtbar zu machen. Hier kooperieren Bodypainter mit Kunsttherapeuten und sozialen Einrichtungen.

Private Auftraggeber, Hochzeitspaar, Schwangere
Für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Schwangerschaftsshootings (Bellypainting), Paarportraits oder Junggesellinnenabschiede beauftragen Privatpersonen Bodypainter, wobei häufig auch Fotografen aus dem Hochzeits- und Familienbereich beteiligt sind.

Warum ist eine Kooperation interessant?

Starke visuelle Wirkung und hohe Aufmerksamkeit für Veranstaltungen, Produkte oder künstlerische Projekte.

Möglichkeit, individuelle Markenbotschaften kreativ zu inszenieren und Erlebnisse für Kunden und Publikum zu schaffen.

Förderung von Interdisziplinarität, da Bodypainting oft Hand in Hand mit anderen Kreativberufen umgesetzt wird.

Emotionalisierung und Sichtbarmachung persönlicher Erlebnisse oder gesellschaftlicher Themen, etwa durch künstlerische Aktionen oder therapeutische Projekte.

Die Kooperation mit Bodypaintern eröffnet also kreativen, werblichen, künstlerischen und therapeutischen Berufsgruppen wertvolle Synergien, um einzigartige, emotionale und visuell starke Projekte zu realisieren.

zum Bodypainting

         
Zum Thema Künstler
Kooperationen mit Marketingabteilungen

Unternehmen und Markeninhaber
Sie nutzen Wunschkunst als Mittel für Imagetransfer, Markenbildung und innovative Kommunikation. Individuelle Kunstwerke können Werbekampagnen, Produktverpackungen, Events oder die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Verkaufsflächen bereichern und Kunden emotional ansprechen.

Innenarchitekten und Designer
Für die individuelle Raumgestaltung, beispielsweise in Büros, Hotels oder Geschäften, setzen sie auf Wunschkunst, um Räume unverwechselbar und ästhetisch aufzuwerten. Künstlerische Einzelstücke schaffen hier ein besonderes Ambiente.

Werbeagenturen und Marketingabteilungen
Da Wunschkunst einzigartige visuelle Botschaften ermöglicht, werden Künstler oft für Kampagnen, Messeauftritte, Events und sonstige Kommunikationsmaßnahmen eingebunden, die auffallen und im Gedächtnis bleiben sollen.

Kultur- und Eventveranstalter
Für Veranstaltungen, Ausstellungen oder kulturelle Projekte kooperieren sie mit Wunschkunst-Künstlern, um besondere Erlebnisse und personalisierte Kunstobjekte zu schaffen.

Soziale und pädagogische Einrichtungen
Wunschkunst wird auch in partizipativen Projekten eingesetzt, um Gemeinschaften zu stärken und individuelle Ausdrucksformen zu ermöglichen.

Collector, Galerien und Kunstvermittler
Sie arbeiten mit Wunschkunst-Künstlern, um individuelle Kunstwerke für Kunden zu vermitteln, die persönliche oder einzigartige Kunst suchen.

Der zentrale Kooperationsgrund liegt in der Fähigkeit der Künstler, individuelle Kundenwünsche künstlerisch umzusetzen, wodurch Unternehmen und andere Auftraggeber von einem ästhetischen Mehrwert, emotionaler Ansprache, Imageprofilierung sowie innovativen Kommunikationsmöglichkeiten profitieren. Die Synergie zwischen künstlerischer Kreativität und wirtschaftlichen oder gestalterischen Zielen schafft somit für beide Seiten wertvolle Partnerschaften.

Zusammenfassend sind insbesondere Unternehmen aller Branchen, Innenarchitekten, Werbeagenturen und kulturelle Institutionen die Berufsgruppen, die an Kooperationen mit Künstlern, die Wunschkunst realisieren, interessiert sind.

zu unseren Künstlern

         
Zum Thema Lederbemalungen
Kooperationen mit der Veranstaltungsbranche

Designer und Modemacher
Insbesondere in der Modebranche (Taschen, Schuhe, Accessoires, Kleidung) werden bemalte Lederstücke als exklusive Einzelstücke oder limitierte Kollektionen eingesetzt. Die Zusammenarbeit erlaubt es Designern, ihre Kollektionen durch handbemaltes Leder einzigartig zu gestalten und sich auf dem Markt zu differenzieren

Schuh- und Lederwarenhersteller
Unternehmen, die Lederprodukte herstellen (Schuhindustrie, Taschen- und Kleinlederwaren, Polstermöbel), profitieren von individuell gestalteten Oberflächen, etwa für Sondereditionen, personalisierte Kundenwünsche oder limitierte Produkte

Kunsthandwerk und Produktdesign
Künstlerisch bemaltes Leder eignet sich für dekorative Objekte, Designermöbel, Unikate und hochwertige Geschenkartikel. Kunsthandwerker und Produktdesigner nutzen die künstlerische Bearbeitung für kreative Wertsteigerungen und besondere Akzente

Möbel- und Innenausstatter
Für luxuriöse Möbel, Wandbespannungen oder Interieurs kann bemaltes Leder als exklusives Gestaltungselement dienen. Innenarchitekten und Raumausstatter kooperieren mit Künstlern, um Hotels, Restaurants, Jachten oder Privatwohnungen individuell zu gestalten.

Auto- und Fahrzeuginnenausstatter
Personalisiertes, künstlerisch gestaltetes Leder wird für exklusive Fahrzeuginnenräume, Motorradsitze, Lenkräder oder Türverkleidungen genutzt, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen oder Showcars zu gestalten.

Marketing- und Werbeagenturen
Für hochwertiges Corporate Branding, Präsentationsobjekte, Werbegeschenke oder Messestände ist unikates, künstlerisch gestaltetes Leder ein Hingucker mit großem Erinnerungswert.

Theater, Bühnen- und Filmproduktionen
Kostümbildner und Bühnenausstatter benötigen bemaltes Leder für authentische Kostüme, Requisiten oder Masken, die besondere Oberflächen oder Motive erfordern.

Museen, Galerien und Restauratoren
Historische oder künstlerische Projekte arbeiten mit Ledermalern für Rekonstruktionen, Restaurierungen und Ausstellungen, etwa bei antiken Buchumschlägen, Möbeln oder traditionellem Kunsthandwerk

Warum ist eine Kooperation attraktiv
Bemaltes Leder eröffnet die Möglichkeit, Produkte und Räume durch kreative Handarbeit aufzuwerten, ein exklusives Erscheinungsbild zu schaffen und auf individuelle Kundenwünsche einzugehen. Die Verbindung von traditionellem Material, künstlerischer Technik und moderner Gestaltung schafft Alleinstellungsmerkmale und trägt maßgeblich zu Wertigkeit, Exklusivität und Emotionalisierung von Produkten und Dienstleistungen bei.

zur Lederbemalung

         
Zum Thema Skulpturen
Kooperationen mit Lackierbetrieben

Werbeagenturen und Marketingunternehmen
Großfiguren dienen als auffällige Werbeträger bei Messen, Events, im Einzelhandel oder im Outdoor-Marketing. Sie ziehen Aufmerksamkeit auf Marken und Kampagnen und schaffen bleibende Eindrücke durch ihre Größe und Detailtreue.

Event- und Messebauer
Für die Gestaltung von eindrucksvollen Messeständen, Bühnenbildern oder Veranstaltungsdekorationen sind lebensgroße oder größere Skulpturen ideale Gestaltungselemente. Sie schaffen starke visuelle Statements und immersive Erlebnisse.

Freizeit- und Themenparkbetreiber
Großfiguren und Skulpturen bereichern Attraktionen, Themenwelten oder Ausstellungen und sorgen für ein emotionales Besuchererlebnis, oft realisiert aus Materialien wie Kunststoff oder GFK für Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit.

Architekten und Stadtplaner
Sie integrieren Skulpturen als Kunst-am-Bau oder Gestaltungselemente im öffentlichen Raum, um Plätze und Gebäude aufzuwerten, Identität zu schaffen und künstlerische Akzente zu setzen.

Museen und Kulturinstitutionen
Für Ausstellungen, Installationen oder Rekonstruktionen von historischen oder künstlerischen Großobjekten werden Skulpteure mit Expertise für große Objekte oft eingebunden.

Handwerksbetriebe und Materialverarbeiter (z.B. Metallbauer, Kunststoffformer)
Bei der Umsetzung komplexer Großfiguren sind oft interdisziplinäre Kooperationen nötig, um spezifische technische Anforderungen (Materialwahl, Stabilität, Oberfläche) zu erfüllen.

Kunstschaffende und Designer
Interdisziplinäre Projekte verbinden Skulpteure mit anderen Kreativen für innovative Großkunstwerke, Ausstellungen oder öffentliche Kunstprojekte.

Der Hauptgrund für solche Kooperationen ist die Fähigkeit von Skulpteuren, große, detailreiche und oft wetterbeständige Kunstwerke zu schaffen, die in Werbung, Events, öffentlicher Kunst und Architektur emotional wirken und Aufmerksamkeit erzeugen. Ihr handwerkliches Know-how kombiniert mit Materialvielfalt (z.B. GFK, Kunststoff, Metall) macht sie zu unverzichtbaren Partnern in vielfältigen Branchen.

Kurz gesagt: Werbe- und Eventagenturen, Freizeitparks, Architekten, Museen und Handwerksbetriebe sind die wichtigsten Berufsgruppen, die mit Skulpteuren von Großfiguren kooperieren, um funktionale und beeindruckende Großobjekte zu realisieren.

zu unseren Skulpturen

         
Zum Thema Steinmetz / Figuren und Objekte
Kooperationen mit Produktdesignern

Architekten und Innenarchitekten
Zur Integration von Natursteinelementen in Bauwerke, Fassaden und Innenräume, um ästhetische und funktionale Gestaltung mit hochwertigem Material zu gewährleisten.

Restauratoren und Denkmalpfleger
Bei der Erhaltung, Restaurierung und Rekonstruktion von historischen Gebäuden, Denkmälern und Kunstwerken sind Steinmetze unverzichtbare Partner.

Bauunternehmen und Handwerksbetriebe
Für Bauelemente wie Treppen, Fensterbänke, Fassadenplatten und andere natursteinbasierte Bauteile ist die Zusammenarbeit mit Steinmetzen üblich.

Bestatter und Friedhofsverwalter
Die Gestaltung von Grabsteinen, Denkmälern und Gedenkmalen erfolgt vielfach in Kooperation mit Steinmetzen.

Künstler und Bildhauer
Für Skulpturen und Kunstwerke aus Stein bieten Steinmetze handwerkliches Können und Materialexpertenwissen.

Garten- und Landschaftsbauer
Für Wegbefestigungen, Mauern, Brunnen oder dekorative Elemente im Außenbereich sind Steinmetze wichtige Kooperationspartner.

Hersteller von Natursteinprodukten und Zulieferer
Kooperation mit Steinmetzen erfolgt auch zur Distribution, Vermarktung und individuellen Fertigung spezieller Natursteinartikel.

Die Zusammenarbeit beruht auf der handwerklichen Expertise der Steinmetze in der Bearbeitung von Naturstein, ihrer Erfahrung mit verschiedenen Steinarten, präziser Ausführung und langlebiger Qualität. Zugleich bieten sie kreative und technische Lösungen für Architektur, Denkmalpflege, Kunst und Außenanlagen.

Aus dem Branchenumfeld heraus sind z.B. Kooperationen über Verbände wie den Bundesverband Deutscher Steinmetze, spezialisierte Partnernetzwerke und Lieferanten von Natursteinmaterialien üblich, um Kunden umfassend zu bedienen und die jeweiligen Kompetenzen zu bündeln.

Kurzum sind Architekten, Restauratoren, Bau- und Handwerksbetriebe, Bestatter, Künstler, Gartenbauer sowie Natursteinlieferanten die wichtigsten Berufsgruppen, die mit Steinmetzen kooperieren, um ästhetisch anspruchsvolle und funktional hochwertige Natursteinlösungen umzusetzen.

zu unseren Steinmetzen

         
Zum Thema Wandmalerei
Kooperationen mit Kulturinstitionen

Architekten und Innenarchitekten
Gemeinsam mit Wandmalern entwickeln sie individuelle Gestaltungskonzepte für Innenräume und Außenfassaden, um Gebäude und Räume atmosphärisch wie visuell aufzuwerten. Wandmalerei wird gezielt als Designelement eingesetzt, um Akzente zu setzen oder Gebäuden Identität zu verleihen.

Maler- und Lackierbetriebe
Besonders Unternehmen mit Schwerpunkt auf Gestaltung und Instandhaltung kooperieren häufig mit Wandmalern. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, spezielle künstlerische Wünsche der Kunden – wie Illusionsmalerei, großflächige Motive oder kunstvolle Akzentwände – professionell umzusetzen und das eigene Angebot kreativ zu erweitern.

Restauratoren und Denkmalpfleger
In der Baudenkmalpflege und bei der Restaurierung von historischen Wandmalereien entsteht eine enge Kooperation. Wandmaler unterstützen bei der Rekonstruktion, Konservierung und Restaurierung von Bau- und Kunstwerken, insbesondere bei komplexen konservatorischen Maßnahmen in Kirchen, an Fassaden oder in Museen.

Werbe- und Eventagenturen
Für aufmerksamkeitsstarke Wandgestaltungen im öffentlichen Raum, bei Events, in Restaurants oder im Einzelhandel kooperieren Agenturen mit Wandmalern, um gezielte Markenbotschaften oder innovative Werbekonzepte umzusetzen.

Künstler, Designer und Galerien
Interdisziplinäre Projekte entstehen oft im Bereich Kunst im öffentlichen Raum, Ausstellungen oder temporärer Installationen. Hier bereichern Wandmaler Teams aus Künstlern, Grafikern oder Mediengestaltern um große und einzigartige Bildwerke.

Bühnen- und Kulissenbau, Film- und Theaterbranche
Wandmaler schaffen gemeinsam mit Szenenbildnern und Bühnenbauern Bühnenbilder, Kulissen und Spezialeffekte für Theater, Film oder Events – besonders dort, wo große Flächen individuell gestaltet werden müssen.

Immobilien- und Facility-Management-Unternehmen
Sie beauftragen Wandmaler, um gewerbliche oder öffentliche Immobilien, Büroräume oder Wohnungen attraktiver und wertsteigernd zu gestalten, was sowohl Mieter als auch Kunden anspricht.

Schul- und Sozialprojekte
Pädagogen, Sozialarbeiter und Projektleiter arbeiten mit Wandmalern in partizipativen Gestaltungsprojekten, etwa bei der Verschönerung von Schulen, öffentlichen Einrichtungen oder sozialen Einrichtungen. Dadurch werden Gemeinschaftsgefühl und Kreativität gefördert.

Der Hauptgrund für Kooperationen liegt darin, dass Wandmaler individuell gestaltete, großflächige und langlebige künstlerische Lösungen schaffen, die Funktionalität, Ästhetik und Kundenzufriedenheit miteinander verbinden. Davon profitieren Bauherren, Unternehmen, öffentliche Institutionen und das Handwerk gleichermaßen.

zur Wandmalerei

         
MagischeSechzehn ist Ihr Partner für Kreative Dienstleistungen und wenn es darum geht eine Kooperation in Betracht zu ziehen. Unser Team steht Ihnen mit seinem Know-how zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

         
fu03 fu02 fu1
unsere anderen Websites fu05 fu06
fu07 fu08