 |

Büsten aus Gips und GFK
(Glasfaser-Kunststoff)
|


 |
|
|
|
|
|
|
Büsten in Ton modellieren
Ton wird in der Bildhauerei oft für erste Entwürfe anstelle von Gips verwendet, da er vielseitiger ist und einen direkteren, plastischen Zugang ermöglicht. Er erlaubt es, grundlegende gestalterische Erfahrungen unmittelbar mit den Händen zu machen. Im Unterschied zur subtraktiven Arbeitsweise in der Skulptur, bei der Material abgetragen wird, erlaubt die Arbeit mit Ton das Hinzufügen von Material, ein formgebender Prozess, der als "Plastik" bezeichnet wird.
Weitere Vorteile von Ton sind seine ausgezeichnete Formbarkeit, die es dem Künstler erlaubt, mühelos Details zu modellieren und die Form zu verfeinern. Darüber hinaus ist Ton ein seit Jahrtausenden bewährtes und leicht verfügbares Urmaterial für die Herstellung von Figuren. |
 |
|
|
|
|
|
 |
Korrekturfreundlichkeit für die Kundenzufriedenheit
Ton bietet den Vorteil, dass Fehler unkompliziert korrigiert und Änderungen leicht vorgenommen werden können, bevor das finale Material – beispielsweise Gips oder Bronze – zum Einsatz kommt.
Gips wird häufig erst später im Prozess verwendet, etwa um durch einen Gipsabguss der Tonbüste eine beständige Form zu erzeugen. |
|
|
|
|
|
|
Gipsbüste nach Wunsch und Ihren Fotos
Der Herstellungsprozess einer Gipsbüste umfasst mehrere Schritte, oft beginnend mit einem Tonmodell, von dem eine Negativform erstellt wird, die verlorene Form.
In die Negativform wird Gips gegossen, um einen Gipsabguss zu erstellen. Dieser wird retuschiert, um eventuelle Fehler oder Unebenheiten zu korrigieren.
Der Gipsabguss kann allerdings auch als Vorlage für weitere Bearbeitungsschritte dienen, z.B. für eine Kopie in Carrara-Marmor. |
 |
|
|
|
|
|
 |
Individuelle Anpassung
Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.
Daher berücksichtigen wir Ihre Wünsche während des gesamten Herstellungsprozesses. |
 |
|
|
|
|
|
|
Kreative Farbgestaltung von Gipsbüsten
bieten eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten auszuleben. Eine farbige Bemalung verleiht den Büsten eine individuelle Note und macht sie zu einzigartigen Kunstwerken. Für die Bemalung eignen sich verschiedene Farbtypen:
Acrylfarben: Sie zeichnen sich durch ihre hohe Deckkraft aus und ermöglichen intensive, leuchtende Farben.
Wasserfarben: Durch ihre Transparenz lassen sich mit Wasserfarben zarte, lasierende Effekte erzielen. |
|
|
|
|
|
Vorbereitung ist das A und O: Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Gipsbüste vor dem Bemalen vorzubereiten:
Mit feinem Sandpapier kann die Oberfläche leicht angeschliffen werden, um Unebenheiten zu entfernen und eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.
|
 |
Eine Grundierung, beispielsweise auf Acrylbasis, reduziert die Saugfähigkeit des porösen Gipses. Dadurch wird verhindert, dass die Farbe zu schnell einzieht und ungleichmäßig wirkt.
Nach dem vollständigen Trocknen der Farbe sollte die Büste mit einem Klarlack versiegelt werden. Der Klarlack schützt die Farben vor Beschädigungen, UV-Strahlung und Staub und sorgt dafür, dass das Kunstwerk lange seine Schönheit behält. |
|
|
|
|
|
|
GFK-Portraitbüsten
Die Herstellung einer Büste aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) ist ein mehrstufiger Prozess. Zunächst modellieren unsere Bildhauer ein Tonmodell, das dem Kunden zur Freigabe vorgelegt wird. Im nächsten Schritt erfolgt die Anfertigung einer Negativform, in der Regel aus Silikon, in der die ganze Büste vollkommen präzise als Matrize erfasst wird.
Anschließend wird in dünnen Schichten ein Harz eingepinselt, das mit eingelegten Glasfasermatten durchzogen ist. Bei drei Schichten ergibt sich eine Wandung von ca. 4 bis 5 mm. Die Güsse sind deshalb hohl und daher auch sehr leicht. Es wird heutzutage meist mit acrylgebundenen Harzen gearbeitet, diese sind fast geruchsfrei und vollkommen ungiftig. Es entfällt das oft ungesunde Ausdampfen der klassischen Epoxid- und Polyestergüsse.
GFK-Büsten sind vielseitig einsetzbar – als Dekorationsobjekte, für künstlerische Projekte sowie im Innen- und Außenbereich. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
Material und Oberfläche nach Kundenwunsch
Wird mit einer Negativform gearbeitet sind vielfältige Oberflächen, Beschichtungen und Materialien realisierbar, um individuelle Wünsche zu erfüllen.
Wir bieten Abgüsse in Beton, Steinguss und GFK an, die künstlerisch gestaltet werden können – beispielsweise in Echtsteinoptik, farbig bemalt, mit Bronzeeffekt oder anderen Metalleffekten. |
 |
Durch spezielle Bearbeitungs-techniken lässt sich die Oberfläche von Kunststoffen so gestalten, dass sie die Optik und Haptik von Stein täuschend echt imitiert.
Durch das Auftragen von Farbe und das Einarbeiten von Details wie künstlichen Rissen und Abnutzungsspuren kann der Eindruck einer antiken Steinskulptur zusätzlich verstärkt werden. |
|
|
|
|
|
|
MagischeSechzehn ist Ihr Partner für die Herstellung von Tonbüsten, Gipsbüsten, GFK-Büsten und vielen anderen Materialien. Unser Team steht Ihnen mit seinem Know-how zur Verfügung.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
Büstenherstellung, Porträtbüste nach Wunsch, 3D-Büsten, meine eigene Büste, Atelier für Büsten und Bildhauerei, lebensgroße Portraitbüsten,
Büste nach Foto, Porträtbüste nach Foto, individuelle Büste als Geschenk, Portraitbüste von mir anfertigen lassen, Gedenkbüste für Angehörige,
Gipsbüste von mir, Büste vom Bildhauer auf Bestellung, Büsten aus Gips, Herstellung von Portrait-Büsten,
lebensgroße Büsten,
mein Kopf als Büste, Portraitbüsten, individuelle Porträtbüsten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |